Freitag, 31. März 2023
Notruf: 112

Willkommen beim Internetauftritt der Freiwilligen Feuerwehr Bernrieth

  • TSF

  • Bernrieth aus Sicht vom Fahrenberg

  • FFW Gerätehaus

  • Bernrieth Landkreissieger 2002

  • Bernrieth anno 1932

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Jahreshauptversammlung 2022

Bernriether Feuerwehr mit Neuaufnahmen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung. Albert Wüst erinnert an Goldenen Helm

Oberfahrenberg (fvo) An höchster Stelle in der Region, beim Gipfelwirt am Fahrenberg haben sich die Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehr Bernrieth zur Jahreshauptversammlung getroffen. Seit September 2021 ist Hans Dittmann Vorsitzender der 94 Mitglieder starken Feuerwehr am und um den Heiligen Berg der Oberpfalz. Dittmann freute sich, dass knapp 50 Mitglieder der Einladung gefolgt waren. Der Vorsitzende meinte, man habe neuen Schwung genommen und blickte auf die Aktivitäten zurück. Richtig begeistert sei er vom engagierte Einsatz der Feuerwehrmannschaft, besonders die jungen Leute hätten sich auch als aktive Feuerwehrleute aber auch gesellschaftlich unglaublich engagiert. Bei einer Nachtwanderung im November 2021 waren von den 94 Mitgliedern 56 Richtung Altenstadt/WN unterwegs, was sensationell sei. Leider mussten die Bernriether Feuerwehr Ende 2021 von ihrem Feuerwehrkameraden Gerhard Riedl aus Bibershof Abschied nehmen, er war 48 Jahre dabei.
Ein besonderer Dank richtete Dittmann an den ehemaligen Kommandanten Rudi Bayer, der die Feuerwehrchronik vom Jahr 1998 bis in die Gegenwart  recherchierte und geschrieben hat. Diese Arbeit sei geradezu ideal für die Internetredakteure Katrin Kleber und Tobias Schönberger. Schriftführer Bernhard Müller war verhindert, so verlas Dittmann kurz und bündig dessen Bericht. Beispielsweise habe man die Datenschutzgrundverordnung auf den neuesten Stand gebracht. Für Kommandant Florian Weig sprach über die Leistungsfähigkeit und Arbeit der 40 aktiven Feuerwehrleute, er führte die Einsätze im Rahmen technischer Hilfeleistungen an. Stellv. Kommandant Stefan Weig aus Schafbruck habe verschiedene Lehrgänge erfolgreich abgelegt. Auch der Besuch der Landkreis - Feuerwehrführung bestätigte, dass alles bestens sei. Der Kommandant stellte in Aussicht, dass 2022 das Leitungsabzeichen abgelegt wird, sowie die Feuerlöscherprüfung und MTA
Ausbildung anstehe.
Kassier Hans Feiler referierte über die Kassenaktivitäten. Die Versammlung beschloss, die Mitgliedsbeiträge für aktive Mitglieder von 5 Euro auf jährlich 8 Euro, für passive Mitglieder und Förderer von 10 Euro auf 15 Euro zu erhöhen. Durch eine Satzungsänderung besteht zukünftig auch die Möglichkeit einen Jugendleiter zu bestimmen.
Per Handschlag wurden Theresa Gollwitzer aus Bibershof und Luisa Neuber aus Oberbernrieth in die Feuerwehr Bernrieth aufgenommen. Schließlich wurden Thomas Grötsch (Pfifferlingstiel) für 25 Jahre Mitgliedschaft, Martin Gollwitzer (Bibershof) für 30 Jahre, Johann Winter aus Eslarn für 40 Jahre und Johann Prem (Oberbernrieth) für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrte.
Eine Besonderheit war die Ehrung des 92-jährigen Oberbernriether Dorfältesten Albert Wüst. Stolz nahm er die Urkunde für seine 75
 jährige Mitgliedschaft bei der Bernriether Wehr entgegen. Dittmann erinnerte an den Erfolg des Jubilars damals im Jahr 1968, als Wüst als 2. Kommandant seine Bernriether Feuerwehrgruppe zum Erfolg in Eslarn beim dortigen Wettbewerb führte. Er konnte damals als Gruppenchef den Goldenen Helm vom damaligen Regierungspräsidenten Dr. Ernst Emmerich persönlich in Empfang nehmen.
Der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler freute sich über die
Neuen, gratulierten den Geehrten und sagte, er habe den imponierenden Berichten nicht hinzuzufügen. Dittmann wies auf das Maibaumaufstellen (1. Mai) und das über die Grenzen der Markgemeinde hinaus bekannte Oberbernriether Dorffest am 14. August 2022 hin.

Text & Bild: Franz Völkl

Bild von links: Luisa Neuber, 2. Vorsitzende Sina Bayer, Theresa Gollwitzer, Martin Gollwitzer, Albert Wüst, 2. Kommandant Stefan Weig, Vorsitzender Hans Dittmann und 1. Kommandant Florian Weig. 

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Bernrieth e. V.

Oberbernrieth 6

92727 Waldthurn

Telefon: +49 (0) 9658 913598

E-Mail: info(@)ffw(-)bernrieth(.)de

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.